Bauwirtschaft
Die Urbanisierung nimmt zu und damit auch die ökologischen Beeinträchtigungen naturnaher Lebensräume. Eine "grüne" Bauwirtschaft bietet allerdings Möglichkeiten um die Natur in den urbanen – industriellen Gebieten zu integrieren und somit Ökosystemleistungen zu erbringen, z.B. in Form von begrünten Dächern und Fassaden. Urbanes Grün fördert gutes Stadtklima, fördert den Klimaschutz, reinigt die Luft, mindert den Lärm und fördert die Gesundheit.
Herausforderung
Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Jahre 2018 wurden rund 400 Mrd. Euro am Bau investiert, davon 57 % in dem Wohnungsbau. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland leben und arbeiten in Städten. Die Urbanisierung nimmt zu und damit auch die ökologischen Beeinträchtigungen naturnaher Lebensräume. Es ist notwendig, Natur im Sinne einer „grünen Infrastruktur“ anzupassen und zu fördern, vor allem angesichts des Klimawandels. Die bisher vorherrschende Wahrnehmung von Naturschutz als nur ein Kostenfaktor bei der Verteilung öffentlicher Mittel stellt eine große Herausforderung dar (TEEB DE, 2016).
Inwertsetzung
Die vielfältigen Ökosystemleistungen der Natur in der urbanen Infrastruktur müssen stärker wertgeschätzt werden und in den öffentlichen und privaten Entscheidungen der Bauwirtschaft integriert werden. Eine stärkere Zusammenarbeit beteiligter Akteure verschiedener Sektoren ist dabei besonders wichtig, denn die Vorteile aus der grünen Infrastruktur betreffen mehrere Bereiche wie Bau, Gesundheit, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Wirtschaftsförderung.
Informieren Sie sich über entsprechende Fallbeispiele
Auf die Dächer – Fertig – Grün! Hamburger Gründachstrategie
Eine Publikation der Behörde für Umwelt und Energie in Hamburg (Bornholdt et al.,2017) zeigt, dass die Investition in Dachbegrünung lohnenswert ist. Gründächer führen zu einer Wertsteigerung der Immobilien und ergänzen den geringen öffentlichen Freiraum für Erholung, Gesundheit und Freizeit. Sie reduzieren anfallende Heizkosten im Winter und sorgen im Sommer für kühlere Temperaturen. Außerdem verbessern sie das Mikroklima, dienen der Luftreinigung und entlasten die Entwässerungssysteme.
Stadtnatur steigert Lebenszufriedenheit
Stadtnatur und die Erreichbarkeit von Grünflächen im Wohnumfeld sind wichtige Faktoren für Gesundheit und Wohlbefinden. Ökonomische Analysen der Beziehung zwischen Lebenszufriedenheit, Einkommen, Versorgung mit öffentlichen Grünflächen und anderen Parametern zeigen, dass der Wert eines Hektars Grünfläche für die im Umkreis lebende Bevölkerung doppelt so hoch sein kann wie der Ertragswert der Fläche als Baugrundstück (TEEB DE, 2017).
Deichrückverlegung als Hochwasserschutz an der Mittelelbe
Der Nutzen naturverträglicher Hochwasserschutzmaßnahmen mit Deichrückverlegung an der Mittelelbe ist dreimal höher ist als deren Kosten (siehe Grafik). Das konnte ein Forscherteam der Technischen Universität Berlin anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse nachweisen (Grossmann et al. 2010).
Die Leistungen der Auenrenaturierung an der Nebel
Umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen, die seit 1990 an der Nebel durchgeführt wurden, führten zu einem erhöhten Nutzen für die Gesellschaft. Sie verbesserten die Hoch- und Niedrigwasserregulation und den Treibhausgas-Rückhalt, den Lebensraum und das Landschaftsbild und führten zu einem Anstieg der gewässerbezogenen menschlichen Aktivitäten. Das konnte anhand des „River Ecosystem Service Index“ (RESI) aufgezeigt werden, ein Werkzeug zur fachübergreifenden systematischen Bewertung von Handlungsoptionen durch die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen (Podschun et al., 2018).